„Bei Wikingern, Flamen und in den freien und Hansestädten unterwegs“ könnten wir unsere insgesamt 3 Monate auf dem Wasser im Jahr 2022 überschreiben. Bora Bora legte weite Strecken mit uns zurück und bewies sich als ein robustes Motorschiff, denn wir wollten diesmal schon genauer wissen, was sie so kann. Folglich ging es auf die Nord- und Ostsee und natürlich auch immer wieder und über große Strecken durch die Binnengewässer. Selbstverständlich gab es wieder größere Planänderungen, aber diesmal war es nur das schlechte Wetter auf der Nordsee, dem wir ausweichen mussten.
Wir berichten natürlich nicht so spektakulär wie manche unserer Segelfreunde, von denen noch einige wenige an fernen Küsten unterwegs sind. Aber wir haben auch in den näheren Gewässern viel Schönes erlebt und vor allem wir hatten seit Jahren das erste Mal keinen Stress mit unserem Schiff. Es war einfach herrlich! Bora Bora fuhr und fuhr und fuhr. Leise, extrem robust auch bei 8 Beaufort auf dem Ijsselmeer, ziemlich unbeeindruckt von Nord- und Ostseewellen, überaus sparsam mit ihren ca. 7l/h und natürlich maximal komfortabel mit ihrer Zentralheizung auch am Steuerstand und anderen Nettigkeiten an Bord.
Es ist uns ein Anliegen, weiter mit den Freunden und Bekannten auf Wasser und zu Land in Kontakt bleiben, die wir nicht regelmäßig sehen können. Im Gegenzug zu Euren Blogartikel wollen wir uns auch Euch mitteilen, wenn vielleicht auch nur einmal im Jahr. Diesmal aber nicht in langen Texten, weil es ja glücklicherweise einmal nicht so spannend war. Es gab 2 Törns: Im Mai und Juni in das holländische und deutsche Wattenmeer und in die Ostsee. Im September wollten wir in die Nordsee über Sylt in den dänischen Limfjord, landeten wetterbedingt in Belgien! Zum schnellen Erfassen der Geschichten haben wir ein paar Prozess-Flow-Charts gemacht und zeigen ein paar Bildern. Wir hoffen Euch gefällt es.
Beste Grüße an alle auf dem Wasser und an Land.
Christoph und Angela









Helgoland:













Insel Rügen mit Hiddensee, Stralsund mit Kathedrale und Gorch Fock I, Sassnitz und Kreidefelsen









Halbinsel Skanör:










Louisiana Museum of Modern Art in Humlebaek / Seeland:





Svendborg, Brücke über großen Belt, rund Seeland in schlechtem Wetter













Nochmal chillen und tanken in Helgoland ….
…. und dann über die Nordsee bis zur Insel Schiermannikoog und über Binnenwasserweg zurück.




Zurück nach Hause in die Berge im Juli und August. Dann geht es weiter im September.


Insel Borkum:


















Vlissingen mit enger Hafeneinfahrt und großen Seeschiffen direkt vor dem Strand:










Brügge:




Gent:






Antwerpen:







Hafen Antwerpen:













Das war der Sommer 2022. Wie geht es weiter? …
Kategorien:Uncategorized